Die besten Angebote für Ganzjahresreifen online
Sie möchten Ihr Auto mit Ganzjahresreifen ausstatten? Dieser Artikel stellt Ihnen die wichtigsten online verfügbaren Optionen vor und gibt einen Überblick über die bekanntesten Marken sowie Kaufkriterien. So können Sie Angebote leicht vergleichen und die passenden Reifen für Ihre Bedürfnisse auswählen.
Ganzjahresreifen erfreuen sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Kein Wunder, denn sie vereinen die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen und ersparen den zweimaligen Reifenwechsel pro Jahr. Besonders in Regionen mit gemäßigtem Klima stellen sie eine praktische Alternative dar. Doch bei der großen Auswahl an Online-Angeboten kann die Entscheidung schwerfallen. Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, optimale Angebote für Ganzjahresreifen im Internet zu finden und erklärt, worauf es beim Kauf ankommt.
Warum Ganzjahresreifen wählen?
Ganzjahresreifen bieten mehrere Vorteile gegenüber dem klassischen Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen. Der offensichtlichste Vorteil liegt in der Kostenersparnis. Sie kaufen nur einen Satz Reifen statt zwei und sparen zusätzlich die Montagekosten beim halbjährlichen Wechsel. Auch der Aufwand für Lagerung entfällt komplett, was besonders für Stadtbewohner mit begrenztem Stauraum ein erheblicher Vorteil sein kann.
Moderne Ganzjahresreifen haben in den letzten Jahren erhebliche technische Fortschritte gemacht. Sie bieten mittlerweile einen guten Kompromiss aus Winterhaftung und Sommerperformance. Mit dem Schneeflockensymbol (Alpine-Symbol) versehene Modelle erfüllen sogar die gesetzlichen Anforderungen für Winterreifen in Deutschland. Besonders für Fahrer, die überwiegend im Stadtverkehr unterwegs sind und selten extreme Wetterbedingungen erleben, stellen Ganzjahresreifen eine sinnvolle Option dar.
Allerdings sollten Sie bedenken, dass Ganzjahresreifen naturgemäß Kompromisse eingehen müssen. Bei extremen Wetterbedingungen wie starkem Schneefall oder sommerlicher Hitze können spezialisierte Saisonreifen noch immer bessere Leistungen bieten.
Wo findet man die besten Online-Angebote?
Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Ganzjahresreifen zu attraktiven Preisen zu finden. Große Online-Reifenhändler wie Delticom (Reifendirekt.de), Tirendo oder Reifen.com führen umfangreiche Sortimente verschiedener Hersteller und bieten regelmäßig Sonderaktionen an. Vorteil dieser spezialisierten Händler ist die große Auswahl und die Möglichkeit, Reifen anhand spezifischer Kriterien zu filtern.
Auch Preisvergleichsportale wie Idealo, Check24 oder Geizhals können bei der Suche nach günstigen Angeboten helfen. Hier lassen sich die Preise verschiedener Anbieter direkt vergleichen, was oft erhebliche Preisunterschiede für identische Produkte offenbart. Viele dieser Portale bieten zudem Preisalarme an, die Sie benachrichtigen, wenn der gewünschte Reifen unter einen bestimmten Preis fällt.
Eine weitere Option sind die Webshops großer Handelsketten wie A.T.U oder Vergölst, die neben dem Verkauf oft auch gleich die Montage anbieten können. Dies kann besonders praktisch sein, wenn Sie nicht über die Möglichkeit verfügen, die Reifen selbst zu wechseln.
Vergessen Sie nicht, auch nach Komplett-Sets mit Felgen zu suchen. Diese können manchmal günstiger sein als der separate Kauf und erleichtern den saisonalen Wechsel, falls Sie sich später doch für spezielle Winter- und Sommerreifen entscheiden sollten.
Tipps für den Kauf zum besten Preis
Der beste Zeitpunkt für den Kauf von Ganzjahresreifen liegt oft außerhalb der klassischen Wechselsaisons. Während im Frühjahr und Herbst die Nachfrage nach Reifen generell steigt, können Sie in den Sommermonaten oder im Winter oft bessere Angebote finden. Viele Online-Händler bieten zudem saisonale Rabattaktionen an, bei denen sich zusätzlich sparen lässt.
Ein wichtiger Kostenfaktor beim Reifenkauf sind die Versandkosten. Während einige Anbieter kostenlosen Versand ab einem bestimmten Bestellwert anbieten, können bei anderen erhebliche Zusatzkosten entstehen – schließlich sind Reifen schwer und sperrig. Achten Sie daher immer auf die Gesamtkosten inklusive Versand.
Nutzen Sie Newsletter und Rabattcodes. Viele Online-Reifenhändler bieten Neukunden-Rabatte oder spezielle Aktionscodes an, die Sie per Newsletter erhalten können. Eine kurze Recherche nach aktuellen Gutscheincodes kann sich finanziell durchaus lohnen.
Beachten Sie auch die Montagekosten, falls Sie die Reifen nicht selbst wechseln können. Einige Online-Händler kooperieren mit lokalen Werkstätten und bieten vergünstigte Montageservices an. Vergleichen Sie hier die Gesamtkosten aus Reifenpreis und Montage.
Empfohlene Marken und Preisvergleich
Bei Ganzjahresreifen gibt es deutliche Qualitätsunterschiede zwischen verschiedenen Herstellern. Premium-Marken wie Continental, Michelin und Goodyear bieten hochwertige Ganzjahresreifen, die sowohl bei Nässe als auch auf Schnee gute Leistungen zeigen. Im mittleren Preissegment haben sich Hersteller wie Vredestein, Uniroyal und Nokian mit guten Testergebnissen etabliert. Auch Hankook und Falken bieten mittlerweile qualitativ überzeugende Ganzjahresreifen zu moderaten Preisen an.
Hier ein Vergleich einiger beliebter Ganzjahresreifen-Modelle mit typischen Preisen für die gängige Größe 205/55 R16:
| Modell | Hersteller | Preis pro Reifen | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| AllSeasonContact | Continental | 85-110 € | Sehr gute Nasshaftung |
| CrossClimate 2 | Michelin | 90-115 € | Lange Lebensdauer |
| Vector 4Seasons Gen-3 | Goodyear | 80-100 € | Gute Wintereigenschaften |
| Quatrac | Vredestein | 70-90 € | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
| AllSeasonExpert 2 | Uniroyal | 65-85 € | Besonders gute Nasshaftung |
| Kinergy 4S2 | Hankook | 60-80 € | Günstiger Premium-Reifen |
Prices, rates, or cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.
Bei der Entscheidung für einen bestimmten Reifen sollten nicht nur der Preis, sondern auch die Leistungseigenschaften berücksichtigt werden. Das EU-Reifenlabel gibt Auskunft über Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externe Rollgeräusche. Zusätzlich können unabhängige Reifentests, wie sie etwa vom ADAC oder von Fachzeitschriften durchgeführt werden, wertvolle Entscheidungshilfen bieten.
Achten Sie beim Kauf immer auf das Produktionsdatum der Reifen. Dieses ist an der DOT-Nummer auf der Reifenflanke erkennbar (die letzten vier Ziffern geben Woche und Jahr der Herstellung an). Auch bei Online-Angeboten sollten die Reifen nicht älter als zwei Jahre sein, da das Gummi mit der Zeit altert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ganzjahresreifen für viele Autofahrer in Deutschland eine praktische und kosteneffiziente Alternative darstellen. Mit etwas Recherche und dem Vergleich verschiedener Online-Angebote lassen sich hochwertige Ganzjahresreifen zu attraktiven Preisen finden. Berücksichtigen Sie dabei Ihre individuellen Fahrbedingungen und wählen Sie ein Modell, das zu Ihrem Fahrprofil passt. Die Investition in qualitativ hochwertige Ganzjahresreifen zahlt sich durch Sicherheit und Langlebigkeit aus – auch wenn der Anschaffungspreis etwas höher sein mag.