Der neue Hyundai Palisade zieht Aufmerksamkeit auf sich

Hyundai hat offiziell den neuen Palisade SUV 2025 vorgestellt, und er sorgt bereits für Aufsehen. Das überarbeitete Modell präsentiert mutige Design-Upgrades, verbesserte Technologie und verfeinerten Komfort – alles in einem beeindruckenden Paket. Laut Hyundai verkörpert der Palisade 2025 die perfekte Balance zwischen alltäglicher Funktionalität und Premium-Features und festigt damit seinen Platz als Flaggschiff in der SUV-Reihe der Marke. Von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen bis hin zu einem luxuriöseren Innenraum wurde der neue Palisade so gebaut, dass er sich in einem hart umkämpften Markt der Mittelklasse-SUVs abhebt.

Der neue Hyundai Palisade zieht Aufmerksamkeit auf sich

Hyundai Palisade Preis: Was kostet das neue Flaggschiff?

Der Preis des Hyundai Palisade ist ein entscheidender Faktor für potenzielle Käufer. In Deutschland startet der Grundpreis für den Palisade bei etwa 55.000 Euro. Je nach Ausstattungsvariante und individuellen Anpassungen kann der Preis auf bis zu 70.000 Euro ansteigen. Die Basisversion umfasst bereits eine umfangreiche Ausstattung, während höherwertige Varianten zusätzliche Komfort- und Sicherheitsfeatures bieten.

Es gibt verschiedene Ausstattungslinien, wobei die Einstiegsvariante bereits mit Ledersitzen, Drei-Zonen-Klimaautomatik und einem umfassenden Infotainmentsystem ausgestattet ist. Die Topversion “Signature” bietet zusätzlich Premium-Nappa-Leder, belüftete Sitze in der ersten und zweiten Reihe, ein Head-up-Display und ein 360-Grad-Kamerasystem.

Hyundai: Der neue Palisade im Detail

Der Hyundai Palisade überzeugt durch sein markantes Erscheinungsbild mit dem charakteristischen Kaskadengrill und den vertikalen LED-Tagfahrlichtern. Mit einer Länge von über fünf Metern und einer Breite von fast zwei Metern bietet er ein beeindruckendes Raumgefühl. Der Radstand von knapp drei Metern sorgt für großzügige Platzverhältnisse im Innenraum.

Unter der Motorhaube arbeitet ein 2,2-Liter-Dieselmotor mit einer Leistung von 200 PS, der über ein Acht-Stufen-Automatikgetriebe die Kraft auf alle vier Räder überträgt. Alternativ wird auch ein 3,8-Liter-V6-Benzinmotor mit 295 PS angeboten. Beide Motoren erfüllen die aktuellen Abgasnormen und bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch.

Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt und kann durch verschiedene Fahrmodi an unterschiedliche Straßenbedingungen angepasst werden. Trotz seiner Größe lässt sich der Palisade dank präziser Lenkung und guter Übersichtlichkeit erstaunlich leicht manövrieren.

Der brandneue Palisade SUV: Ausstattung und Technologie

Der Innenraum des Palisade beeindruckt durch hochwertige Materialien und eine durchdachte Ergonomie. Das Cockpit ist fahrerzentriert gestaltet und verfügt über ein 12,3-Zoll-Digitalinstrument sowie ein 10,25-Zoll-Touchscreen für das Infotainmentsystem. Apple CarPlay und Android Auto sind serienmäßig integriert, ebenso wie ein kabelloses Ladesystem für Smartphones.

Bei der Sicherheitstechnologie setzt Hyundai auf das umfassende SmartSense-Paket, das unter anderem einen aktiven Spurhalteassistenten, einen adaptiven Tempomaten mit Stop-and-Go-Funktion, einen Totwinkelassistenten und einen Aufmerksamkeitsassistenten umfasst. Besonders praktisch ist die Kamera, die beim Betätigen des Blinkers den toten Winkel im digitalen Cockpit anzeigt.

Zu den Komfortfeatures zählen beheizbare und belüftbare Sitze, eine elektrisch öffnende Heckklappe, ein Panorama-Glasschiebedach sowie ein Premium-Soundsystem von Harman Kardon. Die dritte Sitzreihe lässt sich elektrisch umklappen, um den Kofferraum zu vergrößern, der dann ein Volumen von bis zu 2.447 Litern bietet.

Aktuelle SUV-Angebote für den Hyundai Palisade

Der Hyundai Palisade wird mit verschiedenen Finanzierungs- und Leasingoptionen angeboten, die den Einstieg in die Premium-SUV-Klasse erleichtern. Je nach Modellvariante und Vertragslaufzeit sind attraktive Konditionen erhältlich.

Die aktuellen Angebote umfassen in der Regel eine Anzahlung zwischen 8.000 und 12.000 Euro sowie monatliche Raten ab etwa 550 Euro bei einer Laufzeit von 48 Monaten. Viele Händler bieten zudem flexible Finanzierungsmodelle mit der Option zum späteren Fahrzeugkauf oder Fahrzeugtausch an.

Darüber hinaus sind bei Barzahlung oftmals Preisnachlässe möglich, die je nach Händler und Saison variieren können. Die fünfjährige Garantie ohne Kilometerbegrenzung, die Hyundai standardmäßig anbietet, stellt einen zusätzlichen wirtschaftlichen Vorteil dar.

Vergleich: Der Hyundai Palisade im Wettbewerbsumfeld

Im Premium-SUV-Segment trifft der Hyundai Palisade auf etablierte Konkurrenten wie den VW Touareg, den Audi Q7 oder den BMW X5. Im Vergleich zu diesen Modellen positioniert sich der Palisade mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und umfangreicher Serienausstattung.


Modell Grundpreis (ca.) Motorleistung Kofferraumvolumen Garantie
Hyundai Palisade 55.000 € 200-295 PS bis zu 2.447 l 5 Jahre ohne km-Begrenzung
VW Touareg 58.000 € 231-340 PS bis zu 1.800 l 2 Jahre ohne km-Begrenzung
Audi Q7 69.000 € 231-340 PS bis zu 2.050 l 2 Jahre ohne km-Begrenzung
BMW X5 71.000 € 265-340 PS bis zu 1.870 l 2 Jahre ohne km-Begrenzung
Kia Telluride 54.000 € 291 PS bis zu 2.464 l 7 Jahre oder 150.000 km

Preise, Kosten oder Angaben in diesem Artikel basieren auf aktuellen verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.

Während der Palisade im Vergleich zu deutschen Premium-Herstellern einen günstigeren Einstiegspreis bietet, punktet er besonders mit der umfangreichen Serienausstattung und der längeren Garantiezeit. Im direkten Vergleich fällt auf, dass der Palisade das größte Kofferraumvolumen seiner Klasse bietet und gleichzeitig mit modernster Sicherheitstechnologie ausgestattet ist, die bei den Wettbewerbern oft nur gegen Aufpreis erhältlich ist.

Besonders im Vergleich zum konzerninternen Konkurrenten, dem Kia Telluride, zeigen sich viele technische Gemeinsamkeiten, wobei der Palisade in Europa stärker auf Komfort und Premium-Charakter ausgerichtet ist. In Sachen Verbrauch bewegt sich der Palisade mit seinem Dieselmotor im Durchschnitt seiner Klasse, während die Benzinversion etwas durstiger ausfällt als vergleichbare Modelle europäischer Hersteller.